Netiquette – Mailingliste/ Regeln Stammtisch

Netiquette – Mailingliste

Respekt: Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt! Erst lesen, dann denken, dann erst posten! Und: Versuche Dich in die andere Person hineinzuversetzen, um situativ Bedürfnisse und Gefühle des Anderen wahrzunehmen und zu wertschätzen. Wie überall gilt: Verhalte dich respektvoll und mit Einfühlungsvermögen! Persönliche Angriffe und dergleichen haben in dieser Liste nichts verloren.

  • Antworten: Beim Antworten bitte nur die relevanten Textteile, auf die man sich direkt bezieht, zitieren. Diese Bitte ist mit Smartphones häufig nur sehr umständlich realisierbar. Bitte versteht diese Regel deshalb als Bitte, insofern es ohne größere Probleme realisierbar ist.
  • Änderungen der Betreffzeile bei Antworten: Antwortest Du auf eine Mail, ändere bitte NICHT die Betreffzeile.
  • Neue Themen: Bei neuen Themen bitte NICHT auf andere Themen/ Anfragen antworten, sondern eine neue Nachricht verfassen und den Betreff ändern.
  • Anzahl Themen: Möglichst nur ein Thema pro Anfrage/ Posting  mit aussagekräftigen Betreff ansprechen; anhand des Betreffs können die anderen entscheiden, ob sie sich dafür interessieren.
  • Wie hat die Betreffzeile auszusehen? Die Betreffzeile ist das Aushängeschild Deiner Mail. Sie entscheidet, ob die Mail von einem potentiellen Leser überhaupt geöffnet wird oder nicht.
  • Was Du abschickst, ist abgeschickt! Generell ist es nicht möglich, abgesendete Beiträge aus einer Mailingliste zurück zu holen. Auch wenn aufgelaufene Beiträge noch nicht in der Liste veröffentlicht sind, kann der Administrator einzelne Beiträge nur sehr schwer löschen. Sei Dir deshalb im klaren darüber, was Du in die Mailingliste verschickst.
  • Bekanntmachung von Veranstaltungen anderer (Freizeit-)Gruppen: Werden Veranstaltungen anderer (Freizeit-)Gruppen in unserer Mailingliste gepostet, so ist diese Veranstaltung eindeutig als Veranstaltung einer anderen Gruppe kenntlich zu machen.
  • Keine kommerzielle Werbung! Kommerzielle Werbung ist in unserer Mailinglisten untersagt. Unter kommerzieller Werbung verstehen wir ausschließlich Werbung, die indirekt oder direkt dem finanziellen Eigennutz dient. Davon ausgenommen sind also Veranstaltungshinweise von Fremdveranstaltern (Kino, Konzertveranstalter, etc.) jeglicher Art, insofern sie nicht indirekt oder direkt dem finanziellen Eigennutz dienen. Extreme Zuwiderhandlungen hinsichtlich diese Regel führen zur Sperrung oder Ausschluss aus der Mailingliste.
  • Private E-Mails: Eine private Mail in unserer Mailingliste ohne Einwilligung des Verfassers zu zitieren/ zu posten, ist strengstens untersagt.
  • Absender-Email-Adresse: Mails nur von der Adresse aus verschicken, mit der man angemeldet ist. Ansonsten werden die Mails vom System abgewiesen.
  • Weiterleitung: Wir unterstützen die Weiterleitung von Veranstaltungshinweisen an Nicht-Mitglieder unserer Mailingliste. Die Weiterleitung von E-Mails/ Postings an Nicht-Mitglieder hat  jedoch datenschutzkonform zu erfolgen. Das heißt, jegliche personenbezogenen Daten sind vor der Weiterleitung an Nicht-Mitglieder aus der E-Mail zu entfernen. Dazu gehören personenbezogene Adressen, (Vor-)Namen, Telefon-Nummern, E-Mail-Adressen oder andere personenbezogene Daten (wie z. B. auch die IP-Adresse, wenn die E-Mail als Anhang versandt wird).
  • Der Betreiber der Liste verantwortet keine Beiträge Anderer!
    Tadele nicht den Betreiber für das Benehmen der Listen-Nutzer; dieser stellt nur die Ressourcen bereit.

 

Regeln Stammtisch

Da erfreulicherweise immer wieder neue Freizeittreffler zu uns dazu stoßen, hier noch einmal die wenigen Regeln für die Stammtisch-Besuche am Mittwoch:

  • Die maximale Zahl der Besucher für den Stammtisch ist auf 25 Personen begrenzt.
  • Sind keine Stühle mehr im Raum frei, dann ist die maximale Personen-Anzahl erreicht.
  • Es steht dann jedem frei, so lange im Schankraum zu verweilen und zu warten, bis ein Platz im Raum für uns Freizeittreffler frei wird. Die Wartezeit ist aufgrund der natürlichen Fluktuation meist nur sehr kurz.
  • Die Organisation von weiteren Stühlen aus dem Schankraum ist absolut unzulässig.
  • Der Gang zwischen den beiden Tischreihen ist für einen ungehinderten Durchgang frei zu halten. Bitte achtet darauf, dass die Tischreihen weit genug auseinander stehen.
  • Freizeittreffler mit Hund suchen sich bitte einen Platz mit der Wand/ Fensterwand im Rücken.
  • Das Verteilen von Materialien jeglicher Art (ob nun analog – z. B. in Papierform, oder digital – z. B. per SMS) an eine Vielzahl von Stammtischbesuchern ist ohne vorherige Zustimmung des Gastgebers des Stammtisches untersagt.
  • Biergarten: Die Organisation von weiteren Stühlen von umstehenden Tischen ist absolut unzulässig. Falls weitere Stühle benötigt werden, ist der Organisator des Stammtisches zu informieren.

Rechtliche Hinweise bezüglich der Haftung: Die Treffen/ Wanderungen sind rein privater Natur und somit keine Veranstaltungen im rechtlichen Sinne. Dementsprechend sind “Organisatoren/ Einsteller” der Treffen auch keine Veranstalter im rechtlichen Sinne und übernehmen keine Haftung für Unfälle und Schäden, die den Teilnehmern oder sonstigen Dritten anlässlich dieser Treffens zustoßen. Die Teilnahme an den Treffen erfolgt jeweils auf eigene Gefahr der Teilnehmer.

Den Hinweisen und Anweisungen der “Organisatoren/ Einsteller” ist bei den jeweiligen Treffen/ Wanderungen immer Folge zu leisten. Etwaige grobe Zuwiderhandlung gegen die unmittelbaren Interessen oder die Zielsetzung der Treffen/ Wanderungen führt zum sofortingen Ausschluss. Gleichzeitig wird der Teilnehmer aus der Mailingliste gelöscht.

Scroll to Top
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content