Garten-Party am 20. August

IMG_3772Die Garten-Party bei Siggi war einer der schönsten Abende in 2016. Rund 25 Freizeittreffler trafen sich bei Siggi im Garten und brachten verschiedenste Köstlichkeiten mit. Leider habe ich davon kein Foto geschossen. Siggi hatte alles perfekt organisiert und das gute Wetter belohnte diese Anstrengungen.

Nochmals vielen lieben Dank an Siggi für die tolle, liebevolle und perfekte Organisation und Bewirtung – es fehlte an nichts. Es war eine wunderbare Feier, die in einer schönen Umgebung mehr als sehr viel Spaß gemacht hat. Und insgesamt herrschte gute Laune und ausgelassene Stimmung bei sonnigem Wetter. Dafür ein Dank an alle Teilnehmer und an den Wettergott.

Zitate aus der WhatsApp-Gruppe:

Lieber Siggi, auch von mir ein herzliches Dankeschön für dein Wirken als hervorragender Gastgeber. Das, dein wunderschöner Garten und die netten Freizeittreffler haben für eine super tolle Party-Stimmung gesorgt.

 

Es war wirklich ein sehr gelungener Abend, perfekt in allem, es geht nicht besser. Nette Gäste, gute Gespräche, super Stimmung; zauberhafter Rahmen in dem herrlichen Garten. Noch mals tausend Dank.

 

Ich hoffe, es gibt eine Wiederholung in Siggis Traumgarten.

Fotos findet Ihr bei Flickr: Grill-Party 20. August 2016

Garten-Party am 20. August

Impressionen Kanufahrt Diemel

IMG_3651Auch dieses Jahr war unsere Kanufahrt ein voller Erfolg. 25 Freizeittreffler, 2 Guides und insgesamt 10 Boote paddelten bei schönstem Wetter die Diemel herunter. Die Tour dauerte zirka 4 Stunden. Dabei ist auch nur ein Kanu gekentert, leider gleich dreimal. Danach gab es noch ein vergnügliches Zusammensein beim Grillbuffet im Hofgut Stammen.

Auf Flickr findet Ihr einige Bilder von unserer Kanufahrt. Vielen Dank an Till Merkord für einen gelungenen Sonntag auf der Diemel.

Impressionen Kanufahrt Diemel

Biergartenzeit & Party

HammerMühleDer nächste Mittwochs-Stammtisch in der Hammer Mühle ist am kommenden Mittwoch, den 27. Juli. Bei rund 20 Grad treffen wir uns im Biergarten.

Mondscheinkonzerte: Im Juli/ August lädt die Kirchengemeinde Bergkirchen an vier Samstagabenden um 20 Uhr wieder zu den „Mondscheinkonzerten“ ein. Nach den Konzerten in der Kirche spielen die Musiker bei schönem Wetter auf dem illuminierten Kirchplatz weiter. Das Eröffnungskonzert der diesjährigen Mondscheinkonzerte ist am Samstag, 30. Juli um 20 Uhr in der Kirche zu Bergkirchen. Es spielt das FallingGraceTrio mit Gabriela Koch (Gesang), Alexander Lipan (Gitarre), Jonas Spieker (Trompete/Flügelhorn). Das Trio um Sängerin Gabriela Koch spielt Songs aus dem Bereich Jazz, Latin und Pop, mal melancholisch-zerbrechlich, mal groovig-erdig.

Am Sonntag, den 14. August veranstalten wir eine Kanutour auf der Diemel. Die Dauer beträgt zirka 4 Stunden. Eine Anmeldung ist nur noch bis zum 01. August möglich. Die maximale Teilnehmerzahl ist 26 Personen. Bislang gibt es 24 verbindliche Anmeldungen. Es sind also nur noch 2 Plätze frei (Details hier).

Samstag, den 05. November: Im November ist wieder Party Time. (Anmeldung)

FTBI-HeartAm Dienstag, den 26. Juli treffen wir uns ab 19:45 Uhr zum Doppelkopf im Pappelkrug. Vielleicht auch hier im Biergarten? Details über die Mailingliste oder nach Anmeldung … . Organisiert und geleitet wird die Doppelkopfrunde von Ekkehard. Vielen Dank!

Samstag, 20. August 2016: Grillfest (vielen Dank an Siggi, dass er seinen Garten zur Verfügung stellt). Das Ereignis ist natürlich wetterabhängig. Wir starten um 16:00 Uhr. Anmeldung bis spätestens Samstag, den 18. Juni.

5. Löhner Comedy-Show am Donnerstag, den 29.09.2016: Innerhalb von nur vier Jahren ist es gelungen, im Festzelt des Löhner Oktoberfestes eine Comedy-Show zu etablieren, die in der Szene inzwischen bundesweit Beachtung findet und zum Comedy-Highlight der Region geworden ist.

MIKE & THE MECHANICS am Donnerstag, den 29.09.2016: Ein besonderer musikalischer Höhepunkt für alle Popfreunde und Kinder der 80er Jahre – Mike Rutherford, der Gründer und Gitarrist von Genesis, einer der erfolgreichsten Bands überhaupt, startete 1985 Mike & The Mechanics ein Nebenprojekt als britische Rock/Pop Band und verkaufte seitdem mit diesem 10 Millionen Alben weltweit.

Freitag, 11. November 2016: Eisstockschießen (wo: Hotel & Restaurant Graf Bernhard, Steinhagen, ab 18:15 Uhr) (Danke an Siggi für die Organisation !)

Biergartenzeit & Party

Jahresrückblick 2015

Was bleibt, wenn das Jahr 2015 zu Ende geht?

Eine Vielzahl von schönen Wanderungen, tolle Gespräche in angenehmer Atmosphäre, viel Spaß und einige Partys und viele neue Bekanntschaften oder sogar Freundschaften.

Am Jahresabschluss-Stammtisch in der “Neuen Schmiede” nahmen mehr als 30 Freizeittreffler teil. Ich hatte den Eindruck, dass die meisten optimistisch in das kommende Jahr 2016 schauen.

Als Ausblick für das Jahr 2016 möchte ich noch einmal das Prinzip des Freizeittreffs verdeutlichen: Der Freizeittreff bietet jedem die Möglichkeit

  • neue Bekanntschaften und Freundschaften zu schließen;
  • Spaß und Unterhaltung zu haben;
  • kurzum – Freizeit offen, entspannt und kommunikativ zu erleben.


Besonderes Gewicht hat dabei der respektvolle, vertrauensvolle und faire Umgang miteinander.


Eine Vorschau für das Jahr 2016 habe ich unter “Planungen 2016” schon veröffentlicht. Was bleibt ist die Hoffnung, dass das obige Prinzip und die daraus resultierenden Vorteile allgemein bewusst werden. Aber diesbezüglich bin ich auch aufgrund der gestrigen Gespräche zuversichtlich.

 

Jahresrückblick 2015

Wichtelabend 2016

16 Freizeittreffler nahmen um 19 Uhr an unserem Wichtelabend in der Hammer Mühle teil. Viele tolle Bücher, CDs und Videos gab es gestern zu erwichteln. Einige Wichtelgeschenke:  “Glasperlenspiel”, “Goethe und Schiller – Geschichte einer Freundschaft”, “Avatar”, “Bob, der Streuner: Die Katze, die mein Leben veränderte”, “Ich kann keine Wurstzipfel essen” und viele weitere Wichtelgeschenke. Es wurde gewürfelt und gestohlen was das Zeug hielt. Manche Geschenke wechselten mehr als fünfmal den “Wichtelbesitzer”.

Nach unserem wichteln gesellten sich ab 20:00 Uhr 15 weitere Freizeittreffler hinzu.

Insgesamt hatte ich den Eindruck, dass sich alle köstlich amüsiert haben.

Und es gab auch selbst gebackene Kekse: Berliner Brot. Da es so viele Nachfragen gab, findet Ihr auf der nachfolgenden Seite das Rezept – fotografiert aus einem über 50 Jahre altem Backbuch.

Backtemperatur: 200 Grad
Statt Apfelkraut kann man auch Rübenkraut nehmen.

 

Wichtelabend 2016

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content