Neuigkeiten – Revival

Eigentlich war dieser Menüpunkt lediglich als Neuigkeiten-Archiv für einige wenige repräsentative Beiträge gedacht. Dafür hatten wir einen Auswahl aus rund 600 Beiträgen getroffen. Nun habe wir uns doch entschlossen in unregelmäßiger Abfolge Beiträge zu veröffentlichen. Dabei stehen folgende Themen im Vordergrund:

  • prinzipielle Änderungen auf unserer Website
  • Beiträge für Treffen/ Events, die einer detaillierten Beschreibung bedürfen
  • Beiträge über Treffen, die eine detaillierte Berichterstattung verdienen

Heute möchten wir Euch lediglich mitteilen, das das Bilder-Archiv neu aufgebaut wurde (Link zum Bilder-Archiv) und das wir einige datenschutzrechtlich notwendige Änderungsmaßnahmen vorgenommen haben (Cookie-Info etc.).

Ferdis Pizza Pinte: Freitags-Stammtisch

Ferdis Pizza Pinte: Freitags-Stammtisch - 16.07.2021

Am Freitag, den 16.07.2021 (19:00 Uhr) treffen wir uns in der ältesten Studenten-Szenekneipe Bielefelds.
Ferdis Pizza Pinte existiert seit dem 6. Februar 1971.

Anmeldungen bitte bis spätestens Donnerstag, 15.07.2021 14:00 Uhr.

Adresse: Ferdis Pizza Pinte: Schmiedestraße 9, 33613 Bielefeld
Start: 19:00 Uhr

Zum Stammtisch sind neue Interessierte und Mailinglisten-Mitglieder herzlich eingeladen. Selbstverständlich darfst Du auch Freundinnen und Freunde mitbringen.

Zur besseren Planung notwendiger Kapazitäten ist eine Anmeldung bis spätestens 06. Juli (13:00 Uhr) erforderlich. Teilnehmer des Freizeittreffs können sich direkt über die Mailingliste anmelden.

Neue Interessierte nutzen zur Anmeldung bitte unser Kontaktformular oder direkt die E-Mail-Adresse freizeittreff.bielefeld@gmail.com.

Für Treffen im öffentlichen Raum wünschen wir uns einen Corona-Selbst- oder Schnelltest, der nicht älter als 48 Stunden sein sollte. Vielen Dank!

Draisinenfahrt Rahden 2021 (Sonntag, den 08. August 2021)

Sonntag, 08. August 2021: Auf einer Länge von ca. 14 km haben wir die Möglichkeit, durch eine herrliche Grünlandschaft in ruhiger Atmosphäre und mit vielfältigen Zwischenstopp-Angeboten von Rahden nach Hannoversch Ströhen und wieder zurück zu fahren. Die Dauer je Fahrt liegt etwa bei ca. 2 Stunden.

Ablauf:
  1. Start in Rahden: 10:30 Uhr (bitte erscheint pünktlich!!)
  2. Fahrgemeinschaft: PENNY-Markt Discounter; Splittenbrede 22, 33613 Bielefeld (Endstation Babenhausen Süd) (Abfahrt: 9:20 Uhr)
  3. Adresse Draisinen-Bahnhof: Weher Straße 51, 32369 Rahden
  4. Picknick: Auf den Hinweg veranstalten wir ein Picknick. Jeder bringt etwas Fingerfood für die Gruppe mit. Es sollte auch jeder einen Trinkbecher mitbringen.
  5. Rückfahrt der Draisinen: 14:00 Uhr
  6. Kosten je Teilnehmer: zwischen 11 und 15 Euro
  7. Mindestteilnehmerzahl bis zum 22. Juli 2021: 12 Personen (3 Draisinen)

Falls die Mindestteilnehmerzahl bis zum 22. Juli nicht erreicht wird, entfällt die Tour auch diesjährig.

Neue Interessierte nutzen zur Anmeldung bitte unser Kontaktformular oder direkt die E-Mail-Adresse freizeittreff.bielefeld@gmail.com.

Für Treffen im öffentlichen Raum wünschen wir uns einen Corona-Selbst- oder Schnelltest, der nicht älter als 48 Stunden sein sollte. Vielen Dank!

Kleiner Spaziergang & Finca Cafe & Bar Celona Bielefeld (Sonntag, den 11. Juli 2021)

Am Sonntag, den 11. Juli 2021 unternehmen wir einen kleinen Sonntags-Spaziergang (1 Stunde).

Treffpunkt: Eingang Finca & Bar Celona (Schloßhofstr 73A, 33615 Bielefeld)
Start: 13:00 Uhr

Danach gibt es um 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen in der Finca & Bar Celona.

Wer nicht spazieren gehen will, kann natürlich auch später direkt zum Kaffeetrinken hinzukommen.

Neue Interessierte nutzen zur Anmeldung bitte unser Kontaktformular oder direkt die E-Mail-Adresse freizeittreff.bielefeld@gmail.com.

Gebt bei Eurer Anmeldung bitte an, ob Ihr nur zum Kaffertrinken kommt, oder ob Ihr auch den Spaziergang genießen wollt.

Für Treffen im öffentlichen Raum wünschen wir uns einen Corona-Selbst- oder Schnelltest, der nicht älter als 48 Stunden sein sollte. Vielen Dank!

BAUMAKTION DER KLIMAWOCHE - KlimaWoche Bielefeld

Die KlimaWoche Bielefeld veranstaltet jährlich eine Baumpflanzaktion, um die Umwelt nachhaltig zu stärken. Die ETH Zürich kam 2019 in einer großen Studie zum Ergebnis, dass wir den Klimawandel aufhalten können, wenn wir weltweit massiv aufforsten.

Um das Klima hier vor Ort positiv zu beeinflussen und einen Ort zur Ruhe und Erholung zu schaffen, werden mit fachkundiger Unterstützung von dem Förster Jörg Ermshausen Buchen in Bielefeld gepflanzt, die an dem ausgewählten Standort gut wachsen können. Am 25. September 2021 findet die große Spendenaktion in der Altstadt am Alten Markt statt. Von 10 bis 18 Uhr können die Aktionsbäume für je 10 Euro am Stand erworben werden.

Am 26.09.2021 werden die rund 2.500 Bäume ab 15 Uhr im Betheler Wald eingepflanzt.

Für die zweistündige Pflanzaktion am Sonntag, 26. September, werden auch noch helfende Hände gesucht.

Treffpunkt ist um 14.45 Uhr am Parkplatz Haus Salem, Bodelschwinghstraße 181, 33647 Bielefeld.

Bitte passende Kleidung, Spaten (falls vorhanden) und festes Schuhwerk mitbringen. Spaten kriegt man jedoch auch vor Ort ausgeliehen.
Wer macht noch mit?

SAVE THE DATE

Jahresabschlusstreffen des Freizeittreffs am Freitag, den 17. Dezember 2021 voraussichtlich in der Neuen Schmiede.

Anmeldungen über unser Anmeldeformular

Anmeldungen über unser Anmeldeformular ...

  1. werden auf einem Server in Deutschland gespeichert;
  2. werden in einer nur für diesen Zwecke eingerichteten separaten Datenbank abgelegt;
  3. werden nach 4 Wochen gelöscht. 

Rechtsgrundlage ist die "Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronaschutzverordnung – CoronaSchVO)". Dabei wird spezifiziert, dass die "einfache Rückverfolgbarkeit im Sinne dieser Vorschrift sichergestellt" ist, "wenn die den Begegnungsraum eröffnende Person alle anwesenden Personen mit deren Einverständnis mit Name, Adresse und Telefonnummer sowie – sofern es sich um wechselnde Personenkreise handelt – Zeitraum des Aufenthalts bzw. Zeitpunkt von An- und Abreise schriftlich erfasst und diese Daten für vier Wochen aufbewahrt." Zudem gilt Art. 6 der Datenschutz-Grundverordnung.

Haftungsausschluss

Stammtisch-Film auf YouTube veröffentlicht

Leider hat jemand unsere Stammtische letzte und diese Woche heimlich gefilmt und bei YouTube veröffentlicht. Wir haben umgehend Google und YouTube kontaktiert und um Löschung/ Sperrung des Films gebeten. Wie den meisten bekannt sein dürfte, ist YouTube seit 2006 eine Tochtergesellschaft von Google. Bisher gibt es jedoch noch keine offizielle Reaktion seitens Google oder YouTube. Auch auf Facebook ist das Video schon geteilt worden.

Das Recht am eigenen Bild oder Bildnisrecht ist eine besondere Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts. Es besagt, dass jeder Mensch grundsätzlich selbst darüber bestimmen darf, ob und in welchem Zusammenhang Bilder von ihm veröffentlicht werden. Das Stammtischbesucher andere Freizeittreffler filmen und dann auch noch veröffentlichen ist jedoch nicht nur rechtlich problematisch, sondern insgesamt moralisch höchst verwerflich.

Aus gut unterrichteten Kreisen haben wir außerdem erfahren, dass noch weitere Videos von unserem Stammtisch existieren. Auf der nächsten Seite erfahrt Ihr weitere Details.

Prominenter Besuch

Bei unserem nächsten Stammtisch am Mittwoch, den 06. April erwartet uns prominenter Besuch: Der Liedermacher Hannes Wader besucht unseren Freizeit-Stammtisch in der Hammer Mühle.

Ich habe Hannes Wader während meiner Studienzeit auch persönlich kennengelernt und ihn zu unserem nächsten Stammtisch eingeladen. Im Rahmen seiner diesjährigen Tournee macht er kommende Woche einen Abstecher, um seine Heimat-Stadt Bielefeld zu besuchen.

Hannes Wader wurde in Bielefeld-Gadderbaum geboren und wuchs in Hoberge-Uerentrup auf.

Zunächst bekannt geworden als sozialkritischer Chansonnier, der Einfluss auf die Studentenbewegung ausübte, wandte sich Wader später dem traditionellen deutschen und plattdeutschen Liedgut zu. Ursprünglich war Wader beeinflusst vom französischen Chansonnier Georges Brassens und von Bob Dylan. Seine eigenen lyrischen Texte sind meist mit eigenen Kompositionen unterlegt und oft autobiographisch geprägt. Einige Vertonungen Waders wurden Volkslieder und finden sich in einschlägigen Publikationen wie der Mundorgel. Als sein wohl bekanntestes Lied gilt Heute hier, morgen dort.

Da ich aufgrund des prominenten Besuchs mit einem großen Andrang rechne, ist für den kommenden Mittwochs-Stammtisch eine Anmeldung erforderlich.

Vielleicht spielt Hannes auch zwei bis drei seiner bekannten Lieder.

Hier könnt Ihr Euch für den kommenden Mittwochs-Stammtisch anmelden:

Formular entfernt !!

Okay – nicht so gut, wie der Aprilscherz vom letzten Jahr, aber auch mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit.

 

Planungen 2016

Da ich in letzter Zeit häufiger gefragt wurde, was für 2016 geplant ist, hier eine Auflistung aller feststehender und bislang geplanter Freizeitaktivitäten für 2016:

  • Stammtisch am Mittwoch: auch in 2016 werden wir die wöchentlichen Stammtische am Mittwoch fortsetzen.
  • Stammtische am Freitag: für 2016 sind insgesamt 6 Freitags-Stammtische geplant.
  • Gemeinsam Essen gehen: an insgesamt 2 – 4 Samstagen werden wir gemeinsam Essen gehen.
  • Brunch: an insgesamt 2 – 4 Sonntagen werden wir gemeinsam frühstücken.
  • Wanderungen: ebenso wie 2014 und 2015 werden wir an ca. 20 bis 25 Sonn- und Feiertagen in der Region neue und altbekannte Strecken erwandern.
  • Genusswanderung: Wanderung und Picknick
  • Spaziergänge: da der Wunsch von verschiedenen Freizeittrefflern geäußert wurde, werden wir an ca. 5 Sonn- und Feiertagen kleinere Spaziergänge von maximal 6 – 8 Kilometer im geringen Schritttempo in der Region unternehmen.
  • Fahrradtour: wir werden in 2016 mindestens 2 Fahrradtouren unternehmen.
  • Draisinentour: wie in den letzten Jahren unternehmen wir auch in 2016 eine Draisinentour. Einige Bilder von der diesjährigen Draisinentour findet ihr hier: Draisinentour 2015
  • Kanutour: auch für 2016 ist eine Kanutour geplant.
  • Bowling: zwei Termine werden wir auch in  2016 realisieren. Ich hoffe, dass die Bowling-Abende wieder von Birgit initiiert und organisiert werden. Sie hat es bereits mehrmals perfekt gewuppt.
  • Party: für 2016 sind insgesamt 2 Partys geplant.
  • Wochenendwandertour – Freitag bis Sonntag: Rheinsteig & Sauerland
  • Städtetour: ein Wochenende in Berlin
  • Doppelkopf am Dienstag und Donnerstag: insgesamt rund 50 mal trifft man sich zum Doppelkopf.
  • Backgammon & Co: wir werden versuchen, einen monatlichen Spielabend zu initiieren.
  • Medien-Wichteln: zum Abschluss des Jahres 2016
  • Besuch diverser Ausstellungen, Konzerte etc: viele werden interessensorientiert über die Mailingliste angeregt und organisiert. Geplant ist ein gemeinsamer Besuch von „Warmenau Open Air“
  • Besuch des Weihnachtsmarktes Bielefeld
  • Besuch des Weinmarktes Bielefeld


Insgesamt sind in 2016 also über 150 Aktivitäten geplant. Ich denke, es ist für jeden etwas dabei. Und ich würde mich besonders freuen, wenn Kathrin, Dieter und auch andere ihre in 2014 und 2015 durchgeführten Wanderungen auch 2016 anbieten. Wie Ihr wisst, hat jeder die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen und Aktivitäten zu organisieren. Ich freue mich über jede Initiative für weitere Aktivitäten. 

Wenn ich irgendetwas Wichtiges vergessen haben sollte, dann einfach eine Mail an mich oder unten kommentieren.

Wer weitere Vorschläge oder Ideen hat – immer her damit.

Neue Leute kennenlernen – mit dem FREIZEITTREFF BIELEFELD/ OWL!

Neue Leute kennenlernen – mit dem FREIZEITTREFF BIELEFELD/ OWL!

Bei unseren gemeinsamen Freizeitaktivitäten triffst Du nette Männer und Frauen von 30 bis Ende 60. Erlebe Deine Freizeit in OWL gemeinsam mit uns. Trete unserer schnell wachsenden Community für OWL bei.

Erweitere Deinen Bekanntenkreis und bringe mehr Spaß und Abwechslung in Deine Freizeit. Verabrede Dich und finde interessante Freizeitangebote. Gestalte und genieße Deine Freizeit!

Einfach reinschauen und mitmachen …

Nach oben scrollen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content