Stunksitzung in Köln – Fahrt zur Stunksitzung in Köln am 26.01.2024

Bereits im Sommer 2023 entstand die Idee, einmal zum Karneval nach Köln zu fahren. Einige rümpften die Nase, einige waren sofort begeistert. Karneval für Bielefelder kaum vorstellbar, dann auch noch verkleiden – nein danke! Deshalb gab es die Planung, an einer alternativen Karnevalssitzung, der STUNKSITZUNG teilzunehmen.

Ulrich setzte unsere Idee in die Tat um und stellte sich am Tag des offiziellen Kartenverkaufs in die Schlange, um dann doch noch 9 Karten zu ergattern. Zu dem Zeitpunkt hatten wir zwar Ideen, aber keine festen Zusagen. Das hieß natürlich in Vorleistung zu gehen und die Karten à 69,00€ zu finanzieren. Ein Risiko?

Ja ein Risiko war das schon, aber 5 Karten hatten wir schnell an unsere Mitglieder verkauft, die wie Ulrich und Eva Lust auf Karneval hatten. Noch vor Weihnachten hatten wir dann alle 9 Karten an Mitglieder abgegeben und Hotelzimmer hatten wir bereits im Oktober mit Stornierungsoption für fast alle im Hotel Moxy in Köln gebucht.

Der 26.01.2024 rückte dann auch schnell näher. Wir beschlossen mit dem Zug nach Köln zu fahren. NUR die Bahn streikte. Also kein ICE möglich. Wir blieben aber unserem Wunsch treu und nahmen den Rhein-Ruhr-Express, der nicht vom Streik betroffen war. Hin- und Rückfahrt klappten ohne größere Verspätungen pünktlich.

Ulrich kümmerte sich mit viel Elan um die Organisation vor Ort. In der L‘Osteria, die ganz in der Nähe war, reservierte er einen Tisch zum Abendessen vor der Stunksitzung. Für den Samstag schlug er verschiedene Möglichkeiten vor, Köln zu erkunden inklusive Abendprogramm für die, die noch länger in Köln bleiben wollten.

Wir trafen uns dann kurz vor 19 Uhr im Foyer des Hotels und machten noch Fotos. Es war schon vor Ort eine tolle Stimmung, denn noch weitere Gruppen waren in kreativen Masken dort auf einen Begrüßungsdrink zusammengekommen. Nach etwa 5 Minuten Fußweg gelangten wir zum Veranstaltungsort, dem E-Werk. Unsere Plätze waren auf der Galerie. Wir saßen in Reihe 4 und hatten einen sagenhaften Blick auf die Bühne. Leider gab es keine Tische, aber dafür Stühle mit Lehne. Getränke wurden immer wieder in den Reihen verkauft, so dass wir nicht aufstehen brauchten. Die Stimmung war super. Die meisten Menschen hatten sich mit kreativen Kostümen verkleidet, manch eine/r war kaum noch zu erkennen. Die Vorstellung dauerte gut 3 Stunden und wir wurden super unterhalten, wenn wir auch den Kölschen Dialekt an manchen Stellen nicht vollständig erfassten. Die Auftritte fanden aber zum größten Teil in hochdeutscher Sprache statt. Die Band spielte großartig. Nach einigen Zugaben am Ende mussten wir aber die Räume noch nicht verlassen. Wer wollte konnte noch bis 01:00 Uhr zu Karnevalsliedern abrocken. Einigen von uns war das zu laut, sie gingen zurück zum Hotel und unterhielten sich in der Hotellobby bis die Unentwegten von uns nach der Party zurückkamen.

Gut gelaunt ließen wir uns zur Nachtruhe nieder.

Der nächste Morgen wurde dann zumeist individuell gestaltet. Fünf Personen von uns fuhren schon um 10 Uhr zurück zum Bahnhof und die restlichen vier Personen verbrachten den Tag nach einem leckeren Frühstück im Hotel ganz gemütlich in Köln mit Dombesuch und Besuch des Museum Ludwig, um die Sonderausstellung von Picasso zu sehen. Der Tag endete dann beim gemeinsamen Abendessen. Es war ein entspanntes und fröhliches Wochenende, das nach Wiederholung ruft, dann vielleicht mit dem Besuch einer klassischen Karnevalssitzung!?!

Beitrag von: Eva W.

Stunksitzung in Köln – Fahrt zur Stunksitzung in Köln am 26.01.2024

Aktionskegeln bei Bartsch in Bielefeld

Das werden wir auf jeden Fall wiederholen! Denn es hat einfach nur Spaß gemacht!

15 Mitglieder des Freizeittreffs trafen sich am Dienstag, den 28.11.2023, um gemeinsam einen gemütlichen Kegelabend zu verbringen. Das Restaurant und Hotel Bartsch in der Victoriastraße in Bielefeld bietet ganzjährig Aktionskegeln an. Das heißt, dass im Preis die Saalmiete sowie ein Essen mit großem Getränk und Schnaps inbegriffen sind. Da haben wir zugegriffen.

Die Spiele wie große und kleine Hausnummern kegeln, Tannenbaum kegeln, Einsacken, in die Vollen kegeln etc. machten allen großen Spaß. Auch wer lange nicht gekegelt hatte, kam schnell zu Erfolgserlebnissen. Viele Würfe wurden für die Gruppe gezählt. Am Ende waren alle mehr als zufrieden mit der Location, dem Essen und der netten Gesellschaft und wollten gleich einen weiteren Termin planen. Das Jahr 2024 wird uns also dort wiedersehen.

Beitrag von: Eva W.

Aktionskegeln bei Bartsch in Bielefeld

Highlights im November/ Dezember

Es können noch einige Treffen und Aktivitäten dazu kommen, gleichwohl möchten wir heute summarisch über die Highlights im November/ Dezember informieren:

Doppelkopf: Alle 2 Wochen treffen wir uns zum Doppelkopf. Am Montag treffen sich Anfänger mit Vorkenntnissen, am Dienstag fortgeschrittene Doppelkopf-Spieler. Die nächsten Termine sind Montag, der 04. Dezember (Anfänger) und Dienstag, der 05. Dezember (Fortgeschrittene).

Alle Termine findest Du in unserem Kalender: Link zum Kalender. Über den Kalender kannst Du dich auch anmelden.

Walking: Faste jede Woche wird Mittwochs gewalkt. Auch hier findest Du alle Termine im Kalender.

Kegeln: Am Dienstag, den 28. November kegeln wir im Restaurant Bartsch.

Mittwochs-Stammtisch in der Neuen Schmiede – diesmal mit Rückblick auf das Jahr 2023 und auf die Planungen und Änderungen für 2024 (29. November ab 19:00 Uhr).

Weihnachtsmarkt Bielefeld: Besuch des Weihnachtsmarktes in Bielefeld: Mittwoch, den 06. Dezember.

Advents-Stammtisch in der Neuen Schmiede: Wir wollen das Jahr mit einer kleinen Adventsfeier beschließen. Wir treffen uns am Freitag, den 15. Dezember um 19:00 Uhr im Clubraum der Neuen Schmiede.

Weihnachts-Wanderung am 27. Dezember: Wir wandern zirka 9 bis 10 Kilometer (Jostberg, Galgen Heide etc.). Startpunkt: Eingang Kunsthalle Bielefeld (Artur-Ladebeck-Straße 5, 33602 Bielefeld). Startzeitpunkt: 11:30 Uhr. Nach der Wanderung besuchen wir gemeinsam den Weihnachtsmarkt.

Alle Termine findest Du in unserem Kalender: Link zum Kalender. Über den Kalender kannst Du dich auch anmelden.

Highlights im November/ Dezember

Organisatorische Umstellungen – Kalender

Wir stellen sukzessive unsere Organisation auf Kalender.digital um. Was bedeutet das?

Ihr könnt Euch direkt über unseren Kalender zu einem Treffen anmelden. 

Wie geht das?

Den Kalender habt Ihr bestimmt schon häufiger auf unserer Website gesehen.

Der Link zum Kalender: Kalender Freizeittreff Bielefeld/ OWL

In diesem Kalender sind fast alle Treffen des Freizeittreff Bielefeld/ Ost-Westfalen-Lippe eingetragen.

  1. Nehmen wir an, Ihr wollt Euch für ein Treffen anmelden. In einem ERSTEN Schritt müsst Ihr das Treffen finden. Dafür scrollt Ihr einfach zu dem Treffen.
  2. Sobald Ihr den Termin des Treffens gefunden habt, klickt ihr im ZWEITEN Schritt auf irgendeine Stelle des Treffens – am besten jedoch auf den Titel des Treffens. Es öffnet sich ein sogenanntes Popup-Fenster mit allen Details des Treffens.
  3. Scrollt im DRITTEN Schritt bis nach unten. Dort findet Ihr über den Ort des Treffens einen blauen Button – einen blauen Schaltknopf – mit dem Text „Teilnehmen“.
  4. Klickt bitte im VIERTEN Schritt auf diesen Teilnehmen-Button. Es öffnet sich ein weiteres Fenster.
  5. Hier könnt Ihr im FÜNFTEN Schritt unter „Name/ Beschreibung“ Euren Vornamen und die ersten drei Ziffern Eures Nachnamens eintragen. Bitte vergesst nicht die ersten drei Ziffern des Nachnamens. Bitte gebt dann noch Eure E-Mail-Adresse ein. Bitte kontrolliert die richtige Eingabe der E-Mail-Adresse.
  6. Nun müsst Ihr noch etwas weiter unten in einem SECHSTEN Schritt auf „Teilnehmen“ klicken. Es erscheint dann ein Fenster mit dem Text „Bitte beachten. Anfrage zur Teilnahme am Termin wurde versendet. Bitte schauen Sie auch in Ihren SPAM-Ordner nach, falls Sie keine E-Mail-erhalten“. Bitte klickt nun noch zunächst auf „OK“ und dann auf „Schließen.“ Bitte beachtet: Die Mail wird von kalender.digital versandt. Falls Ihr keine E-Mail erhalten habt und auch im Spam-Ordner keine E-Mails von kalender.digital zu finden sind, habt Ihr die falsche E-Mail-Adresse angegeben. Meldet Euch dann einfach noch einmal an. Doppelte Anmeldungen werden von uns regelmäßig gelöscht.
  7. Ihr erhaltet also eine E-Mail von kalender.digital über alle Details des Treffens. Im Betreff steht „Bitte Termin bestätigen“. Dafür müsst Ihr im LETZTEN Schritt einfach auf den Link „Termin bestätigen“ klicken. Ihr könnt Euch auch über diese Mail von einem Treffen abmelden. Dafür klickt ihr in der Mail auf „Termin ablehnen“.

Wir haben für Euch die Vorgehensweise auch in einem Video erklärt!

Kalender App für Android und Appel!

Mit der Kalender App für Android und Apple könnt Ihr ebenfalls bequem Euch anmelden und die Übersicht behalten.

Zunächst müsst Ihr die App auf Eurem Smartphone installieren. Sucht im Play oder Apple Store nach kalender.digital. Installiert die App und scannt den nachfolgenden QR-Code mit der kalende.digital App. Alternativ könnt Ihr via Copy & Paste den folgenden Link im Kalender eintragen: https://kalender.digital/74901725c03f9964b9e5

  1. Kalender.Digital für Android
  2. Kalender.Digital im Apple Store

Auch hierfür gibt es ein Erklärvideo:

QR Code

Organisatorische Umstellungen – Kalender

Warum wir die Besten sind!

Der Freizeittreff Freizeittreff Bielefeld/ OWL wurde am 04. Januar 2012 in „Zum Siekerfelde“ gegründet. Dort fand das erste Treffen statt (zur Chronik). Seit dem haben eine Vielzahl von OWLern (weit über 1.000 Personen) den Stammtisch und eine Vielzahl von weiteren Treffen mit beträchtlichen Spaß und Freude besucht. Viele haben neue Freunde/ Freundinnen und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen gefunden. Manche trafen über den Freizeittreff den Partner/ die Partnerin für einen neuen Lebensabschnitt. Für einige bot der Freizeittreff neue Perspektiven und Möglichkeiten. Sie haben über die Treffen Hoffnung und neue Kraft geschöpft. Sie konnten Ihre Sorgen und Wünsche mit realen Menschen teilen. Fast alle fühlten sich im einem sozialen Netzwerk mit echten Menschen aufgehoben. Letztes Jahr haben wir unser Zehnjähriges gefeiert.

Darum sind wir die BESTEN!

  • Mit uns erlebst Du Geselligkeit.
  • Bei uns findet jede(r) leicht Freunde und Freundinnen.
  • Gerade Paare schätzen die Möglichkeit, neue Freunde und Freundinnen zu finden.
  • Wir probieren gerne auch mal etwas Neues aus. Jede(r) kann kreative Ideen einbringen.
  • Wir wagen Ausflüge zu unbekannten Zielen in der näheren und weiteren Umgebung.
  • Mehr Zufriedenheit und Abwechslung in der Freizeit sind unser Ziele.
  • Wir sind unabhängig und werden nicht, wie viele andere Gruppen, finanziell oder personell durch öffentliche Institutionen eingegrenzt, beschränkt und definiert.
    • Dadurch sind wir deutlich flexibler.
    • Dadurch steht die Eigenverantwortlichkeit und Geselligkeit immer im Vordergrund.
    • Wir definieren uns selbst durch unsere eigenen Gespräche und Aktivitäten.
    • Wir entwickeln kontinuierlich unsere eigene Identität und sind dadurch authentisch.

Komm einfach mal vorbei und lerne uns kennen.

Warum wir die Besten sind!

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content