1. Mai Wanderung 2025

Der Furlbach gilt als einer der schönsten Sennebäche. Auf dieser romantischen Wandertour durch das Naturschutzgebiet geht es mal direkt am Ufer entlang, mal bis zu zehn Meter über dem Ufer und immer auf gewundenen Pfaden durch den abwechslungsreichen Wald.

Treffpunkt: Wir treffen uns “Am Furlbach 7, 33758 Schloß-Holte Stuckenbrock”. Parkmöglichkeiten gibt es an den Straßenrändern der Straßen ‘Am Furlbach’ oder ‘Kapellenweg’.

Start: 12:00 Uhr

Strecke: Zirka 8 Kilometer

Anmeldung: Bitte meldet Euch über unseren Kalender an. Falls das nicht klappen sollte, schickt uns eine E-Mail an freizeittreff.bielefeld@gmx.de.

Link zur Anmeldung: https://kalender.digital/74901725c03f9964b9e5/event/1078019108

Streckenverlauf:

1. Mai Wanderung 2025

🐰Die perfekte Oster-Überraschung für Erwachsene im Ravensberger Park

Eine großes Treffen am Oster-Montag um 14:00 Uhr im Ravensberger Park: Ostereiersuche nicht nur für Kinder, sondern primär für Erwachsene.  Denn neben den klassischen Ostereiern aus Schokolade wird es auch besondere Oster-Überraschungen für Erwachsene geben.

Das Kultur-Amt der Stadt Bielefeld organsiert dieses Treffen und verspricht ein gigantischen Rahmenprogramm. Zunächst wird jedoch ab 14:00 Uhr in zwei 2 Bereichen – ein Bereich für die Kinder und ein Bereich für die Erwachsenen – nach den Verstecken des Osterhasen und seinen Osterüberraschungen gesucht. So viel sei schon jetzt verraten: die Osterüberraschungen enthalten eine Vielzahl von Freitickets für kulturelle Veranstaltungen der  Stadt Bielefeld. Zum Beispiel hat zumindest ein Ostereiersucher die Chance zwei Freikarten für das Theaterstück “Alice im Wunderland” von Roland Schimmelpfennig zu finden. Dies teilte das Kulturamt der Stadt Bielefeld in einer kurzen Pressemitteilung mit.

Wer hat das schönste Osterei? Bringt Eure selbst gestalteten Ostereier mit, denn während der Veranstaltung prämiert eine unabhängige Jury die drei besten Ostereier. Jedes prämierte Osterei erhält zwei Freikarten des Lichtwerks im Ravensberger Park.

Ab zirka 15:00 Uhr darf man sich auf Kurzauftritte verschiedener  Bielefelder Solokünstler freuen. Ab 16:00 Uhr tritt die Cover-Band MARATON aus Münster auf und sorgt für den musikalischen Kick. MARATON nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Rock- und Pop-Ära der letzten drei Jahrzehnte. Dabei covert die Band nicht nur nah am Original sondern auch originell.

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Hechelei und der Ravensberger Spinnerei statt.

Wer hat spontan Lust mitzukommen? Wir treffen uns 13:55 Uhr im Eingangsbereich des Historischen Museum Bielefeld im Ravensberger Park.


Anmelden könnt Ihr Euch wie immer über unseren Kalender: https://kalender.digital/74901725c03f9964b9e5/event/658065686

Wann: Oster-Montag um 14:00 Uhr
Wo: Ravensberger Park in Bielefeld

🐰Die perfekte Oster-Überraschung für Erwachsene im Ravensberger Park

Boßeln in OWL

Boßeln in OWL – das gibt’s doch gar nicht. Doch, denn nicht nur in Ostfriesland wird geboßelt. Mittlerweile gibt es auch mehrere  Boßel-Strecken in OWL. Was ist Boßeln?  Die Regeln sind denkbar einfach, denn Boßeln ist wie Kegeln oder Boccia auf der Straße bzw. auf Waldwegen. Zwei Mannschaften werfen abwechselnd die Boßelkugel entlang der Strecke, wobei das zurückliegende Team jeweils den ersten Wurf hat. Weitergeworfen wird immer von der Stelle, an der die Boßelkugel liegen geblieben ist. Die Mannschaft, die mit weniger Würfen die Strecke zurücklegt, gewinnt.

Bernd W. hatte für uns bei schönstem Wetter am Samstag, den 9. März, einen vergnüglichen und geselligen Boßel-Nachmittag in der Nähe der Ems-Quellen organisiert. Zunächst gab es einen Begrüßungsumtrunk und dann ging es schon mit 2 Bollerwagen zum Startpunkt der Strecke. Zunächst war eine Mannschaft klar im Vorteil. Diese musste sich jedoch am Ende geschlagen geben. Zwischendurch gab es ein köstliches Picknick, was insbesondere unsere “Begleithündin” Luzie sehr erfreute. Insgesamt waren wir auf der 3 Kilometer langen Strecke knapp drei Stunden lang unterwegs. Langweilig wurde es nie, denn neben der leichten sportlichen Betätigung in der Natur und vielen Gesprächen wurde auch viel gewitzelt und Schabernack getrieben.

Boßeln in OWL

Blick hinter die Kulissen des Theaters Bielefeld

Am Freitag, den 01. März 2024 nahmen 15 Freizeittreffler an einer sehr interessanten Führung im Theater Bielefeld teil.

Auf der Homepage des Theaters Bielefeld findet sich eine Selbstbeschreibung des Theaters Bielefeld, auf dem bei unserer Führung immer wieder Bezug genommen wurde:

„Die Geschichte des Theaters Bielefeld beginnt, als eine Bürgerinitiative mehr Kultur in ihrer Stadt fordert. Durch ihre Spenden wird der Bau des Stadttheaters ermöglicht und das Theater Bielefeld wird 1904 eröffnet. Seitdem ist es das kulturelle Zentrum Ostwestfalens, das mit seinem Publikum lebt und sich mit ihm wandelt.

Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter – ob in der Bühnentechnik, der Maske, Dramaturgie oder in den Ensembles – trägt dazu bei, dass kreative Ideen und Visionen auf der Bühne ihren Ausdruck finden. Wir setzen Jahrhunderte alte Stoffe in Bezug zur Gegenwart und entdecken neue, zeitgenössische Stücke. Wir spielen, tanzen und singen, schreiben und rechnen, bauen Dekorationen, knüpfen Perücken und nähen Kostüme.

Das Theater Bielefeld ist ein Drei-Sparten-Haus, in dem sich Gesang, Tanz und Schauspiel unter einem »Dach« befinden. Rund 370 passionierte Mitarbeiter*innen erschaffen in über 600 Vorstellungen pro Spielzeit Räume zum Lachen, Mitleiden, Nachdenken und Diskutieren. Über 200.000 Zuschauer*innen aus Bielefeld, der Region und ganz Deutschland haben Teil an der Kunst, die Tag für Tag auf den Bühnen der Spielstätten entsteht. (Bühnen und Orchester der Stadt Bielefeld – Theater Bielefeld)“

Zu den festen Mitarbeitern des Theaters zählen etwa 22 Schauspieler:innen, 13 Sänger:innen und 10 Personen in der Tanzsparte. Im Orchester spielen über 70 Personen.

Es ging treppauf und treppab. Wir waren bei der dreidimensionalen Bühnenbildgestaltung, erfuhren, was in der zweidimensionalen Theatermalerei hergestellt und gemalt wird und waren in einer Herren-Masken Garderobe. Es gibt eine eigene Schreinerei, Schlosserei und Tischlerei. In diesen und in vielen anderen Bereichen wird ausgebildet. Wir waren auf der Bühne und sahen beim Aufbau für die aktuelle Oper zu. Während einer Aufführung sowie davor und danach stehen den Sänger:innen und Schauspieler:innen  sogenannte Garderobier:innen oder auch Ankleider:innen genannt zur Seite. Sie helfen beim schnellen Umkleiden, pflegen die Kleidung, kümmern sich darum, dass etwas geflickt wird und die Teile gewaschen für den nächsten Auftritt zur Verfügung stehen. Auch in der Kleiderkammer waren wir. Dort stehen unendlich viele Kleider nach Farben und Art geordnet zur Verfügung. Kein Teil wird ein zweites Mal benutzt. Die Kleidungsstücke werden vor allem zur Umarbeitung und somit für einen nachhaltigen Gebrauch gelagert. Wir hatten Gelegenheit, aus verschiedenen Perspektiven das Theater zu erleben: einmal waren wir Zuschauer im Zuschauerraum, dann schauten wir von der Bühne auf den Zuschauerraum und zu guter Letzt konnten wird die Bühne aus dem Technikraum beobachten. Die Vielzahl der technischen Funktionen beeindruckte uns.

Die Führung war äußerst interessant, denn sie ermöglichte uns einen ersten Einblick hinter die Kulissen.

Im Anschluss tauschten wir uns bei leckeren bayerischen Schmankerln im Hofbräu im Rathaus aus.

Ein Beitrag von Eva W.

  • 20240301_171422
  • 20240301_161727
  • 20240301_161801
  • 20240301_165444
  • 20240301_165722
  • 20240301_165727

Blick hinter die Kulissen des Theaters Bielefeld

Doppelkopf am Montag & Dienstag

Wir treffen uns jede Woche Montag bzw. Dienstag ab 19:00 Uhr zum Doppelkopf-Spielen. 

Alle DoKo-Freunde sind nach Anmeldung über unseren Kalender herzlich willkommen. Hierzu müsst Ihr lediglich im Termin nach unten scrollen und auf „Teilnehmen“ klicken. Dann müsst Ihr noch Euren Vornamen und die ersten drei Ziffern Eures Nachnamens sowie Eure E-Mail-Adresse eingeben und auf “Teilnehmen” klicken. Ihr erhaltet dann noch eine Mail, mit der Ihr Eure Teilnahme bestätigt.

Falls die Anmeldung über den Kalender nicht funktionieren sollte, schreibt einfach eine kurze Mail an freizeittreff.bielefeld@gmx.de

An alle Anfänger:innen

Seit über 100 Jahren ist Doppelkopf als sehr beliebtes Kartenspiel etabliert. Für Anfänger oder DoKo-Freunde mit wenig Spiel-Erfahrung bieten wir an jedem Termin die Möglichkeit, im Tandem zu spielen. Dabei wird Dir ein(e) erfahrene(r) DoKo-Spieler:in zur Seite gestellt. Zunächst schaust Du nur zu, und Dein(e) Tandem-Partner:in erklärt Dir ihre/ seine Spielzüge. Sobald Du Dich bereit fühlst, kannst Du Dein erstes eigenes Spiel mit Unterstützung Deines Tandem-Partners wagen.

Unsere Devise: „Jede(r) fängt mal klein an.“

Wir bieten zudem für alle AnfängerInnen vor Beginn des Spiels ein halbstündiges Training um 18:30 Uhr an. Dabei werden Dir die Grundlagen von Doppelkopf anschaulich vermittelt.

Für das halbstündige Training melde dich bitte separat über unsere E-Mail freizeittreff.bielefeld@gmx.de an. Nachdem Du Dich auch über den Kalender für einen Doppelkopf-Termin eingetragen hast, schreibe uns einfach, dass Du zum Doppelkopf-Spielen kommen und das individuelle Training in Anspruch nehmen möchtest.

Die Doppelkopfrunden werden organisiert von Elke (Dienstag/ gerade Wochen) und Eva (Montag/ ungerade Wochen

Doppelkopf am Montag & Dienstag

Nach oben scrollen
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner Skip to content